Sprachstörungen

 

Sprachstörungen, welche in der Logopädie behandelt werden

  • Ausbleiben oder Verzögerung der Sprachentwicklung
  • auffälliges Kommunikationsverhalten
  • eingeschränktes Sprachverständnis
  • eingeschränkter Wortschatz
  • Wortfindungsstörungen
  • Störungen des Satzgebrauchs
  • Störungen bei der Aussprache, z.B. stammeln: t statt g sagen, r weglassen
  • Störungen des Redeflusses, z.B. stottern, poltern
  • auffällige Stimme oder Atmung, z.B. bei Fehlbildungen im Mundbereich
  • ständiger Heiserkeit
  • Näseln
  • monotoner  Stimme
  • Lese- und Schreibstörungen, z.B. Legasthenie
  • Störungen der mathematischen Sprache (Dyskalkulie)
  • usw.

 

Mögliche angeborene oder erworbene Ursachen von Sprachstörungen

  • Schwierigkeiten im Bereich der Sinne, z.B. beim Hören, Sehen, Tasten, Fühlen
  • im Bereich der Sinnes-Verarbeitung, z.B. beim Aufnehmen, sich merken und differenzieren
    von Sprache
  • Geistige Entwicklungsrückstände
  • Abnormitäten im Bereich der Sprechorgane
  • motorische Ungeschicklichkeit, z.B. bei der Mundmotorik
  • falsche Schluckmuster
  • psychische Schwierigkeiten
  • Defizite in der Spielentwicklung
  • Nachahmung ungeeigneter Sprachvorbilder
  • mangelnde sprachliche Förderung und Anregung durch die Umwelt
  • vererbte Sprachschwäche
  • Unfälle, z.B. Schädelverletzung
  • Krankheiten, z.B. Hirntumor
  • usw.

Oftmals liegen bei einem Sprachproblem mehrere Ursachen zugrunde.

 

Impressum
Sonderpädagogischer Schulzweckverband Dielsdorf
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen das bestmögliche Benutzererlebnis bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und erfüllen Funktionen wie Ihr Wiedererkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Gleichzeitig lässt sich daraus erkennen und verstehen, welche Inhalte unserer Website für Sie am interessantesten bzw. nützlichsten sind.